Beschwerdemanagement II

Wann?

Pre-Seminar: 11. Juni 2025 – 16:00 – 16:30 Uhr

Seminar: 10. Juli 2025 – 9:00 – 17:30 Uhr

Follow-Up: 8. August 2025 – 9:00 – 11:30 Uhr

Wo?

Das Seminar wird in Präsenz  abgehalten in Chemnitz oder Umgebung.

Für Wen?

Alle Klinikmitarbeiter/innen, die bereits das Seminar „Beschwerdemanagement I“ besucht haben und weitere Techniken und Strategien kennenlernen möchten

Kursinhalt:

Beschwerden und aggressives Verhalten sind für alle Beteiligten sehr herausfordernd. Die Thematik wird deutlich belastender, wenn ungerechtfertigte Anschuldigungen und Falschaussagen in Google, Facebook und anderen Plattformen landen.

In diesem Seminar lernen Sie, wie es Ihnen gelingen kann, diese Beschwerden nervenschonend und mit wenig Zeitaufwand zu bearbeiten.

Sie erhalten zusätzlich weitere Instrumente für den Umgang mit Beschwerden.

Seminarinhalte:

  • Einstieg in das Thema Bewertungen und Denunzierungen im Internet
  • Wie sieht die rechtliche Situation aus – Rechte der Klinik
  • Was dürfen Kunden schreiben und was ist gesetzlich verboten?
  • Problematik schlechter Bewertungen
  • Schlechte Bewertungen und die Außenwirkung der Klinik
  • Die tierärztliche Schweigepflicht im Internet
  • Professionell reagieren auf schlechte Bewertungen im Internet
  • Analyse, an welcher Station in der Klinik ist die Beschwerde entstanden?
  • Kommunikationskanal „schlechte Internetbewertung“ – wie können wir uns verbessern?
  • Drei Arten von Angelegenheiten – wie wir uns innerlich gegen Aussagen abgrenzen können
  • Einstieg in die gewaltfreie Kommunikation nach Marschall Rosenberg

Seminargebühren:

Das Seminar kostet 550,00 € zzgl. MwSt.

Im Preis enthalten sind 

  • Teilnahmegebühren
  • Seminarunterlagen
  • Porto und Versandkosten
Bei Buchung der beiden Seminare Beschwerdemanagement I (9. Juli 2025) und Beschwerdemanagement II beträgt der Gesamtpreis für beide Seminare 975,00 €

Anmeldung:

Die Anmeldung erfolgt schriftlich per E-Mail an: admin@kairos-kommunikation.de

Die Anmeldung ist verbindlich, wenn 50% der Ausbildungsgebühren bezahlt sind. Der zweite Teil der Gebühren ist nach dem Seminar bezahlt.

Das Seminar hat eine Mindestteilnehmeranzahl. Erst wnn diese erreicht wird, findet das Seminar statt.

Vorraussetzung für die Anmeldung ist eine Teilnahme am Seminar „Beschwerdemanagement I“