Das Modul I wird in Präsenz aabgehalten. Der Seminarort wirdf im Raum Nürnberg sein. Das KIck-Off und alle weiteren Module werden dann in ZOOM durchgeführt.
Aus diesem Grund wurde diese Ausbildung konzipiert. Das Thema „Geld, Preis und Beschwerde“ werden leichter und die Kostendiskussionen werden zu Feldern, in denen Ihr auf sichere Instrumente und Strategien zurückgreifen könnt.
Tierärzt*in
Psychotherapeut*in
Verkäufer*in
Während des Studiums und weiterer zusätzlicher Weiterbildungen werdet Ihr fachlich auf den Beruf als Tierärzt*innen vorbereitet. In der täglichen Arbeit mit den Tier-besitzer*innen sind weitere Kompetenzen und Fähigkeiten erforderlich.
Diese finden sich leider in keinem veterinärmedizinischen Lehrbuch. Hierzu zählt, die diagnostischen Vorgehensweisen, Therapien und Behandlungen so zu erklären, dass die Kunden bereit sind, die Kosten zu tragen.
Gleichermaßen wichtig sind die Fähigkeiten mit den Emotionen und Reaktionen der Tierbesitzer*innen umzugehen.
Diese sind im Besonderen gefragt, wenn es um schwierige Situationen wie zum Beispiel eine stationäre Aufnahme des Tieres oder eine Euthanasie geht.
Gerade die emotionalen Situationen erschweren es, den Kunden fachliche Informationen zu geben, damit die Kunden Sicherheit in ihrer Entscheidung gewinnen. In den gleichermaßen emotionalen Situationen, wenn es um eine Beschwerde und Angriffe geht, braucht Ihr als Tierärzt*innen wichtige Kenntnisse für den Umgang mit der Beschwerde und dem Angriff des Kunden.
Hunde, Katzen und Heimtiere haben einen hohen emotionalen Stellenwert und sind Familienmitglieder. Damit einhergeht eine hohe Erwartungshaltung sowohl an den Behandlungserfolg und den gesamten Ablauf in der Praxis. Leider korrespondiert bei manchen Kunden die hohe Erwartungshaltung nicht mit der Bereitschaft die Kosten zu bezahlen.
Dies führt zu Diskussionen und Konflikten, die die Kunden dann auch in die sozialen Medien tragen. Verkäuferisches Können führt dazu, dass mehr Arbeitsfreude entsteht. Innere Konflikte mit dem Beruf des Tierarztes und dem Verkauf von Leistungen werden geringer.
Die Ausbildung kostet 1.750,00 € zzgl. MwSt.
Im Preis enthalten sind
Die Anmeldung erfolgt schriftlich per E-Mail an:
Die Anmeldung ist verbindlich, wenn 50% der Ausbildungsgebühren bezahlt sind. Der zweite Teil der Gebühren ist nach dem ersten Modul zu bezahlen.
Anmeldeschluz ist der 10. Januar 2025.
Für die Ausbildung ist eine Mindestteilnahmeranzahl erforderlich. Die Ausbildung findet nur statt, wenn diese Mindestteilnahmeranzahl erreicht ist.